Zum ersten Mal tagte die Kreissynode des Kirchenkreises Friesland - Wilhelmshaven am Samstag mit einem digitalen Tagungssystem in den Räumen der Kirchengemeinde Jever. Für die 1. Tagung der 4. Synode waren von den Gemeinden des Kirchenkreises 51 Synodalen bestimmt worden. Sie setzen sich zusammen aus 30 Gewählten aus den Kirchengemeinden, sowie 15 Pfarrpersonen, fünf Berufenen und dem Kreispfarrer Christian Scheuer (48 Synodale waren anwesend, damit war die Synode beschlussfähig).
Kreiskirchenrat neu gewählt
Die neue Synode musste sich sowohl strukturell als auch personell neu finden. Die Hälfte aller Synodalen war zum ersten Mal dabei, daher gab es viele Erklärungen und Einblicke. Gewählt wurde jeweils digital im neuen Tagungssystem. Der “Gemeindekirchenrat” des Kirchenkreises trägt den Namen Kreiskirchenrat. Gewählt wurde als Vorsitzender der Kreissynode Martin Krebs, Kirchenältester der Gemeinde Cleverns-Sandel. Er wurde einstimmig gewählt. Als weitere Mitglieder des Kreiskirchenrates wurden Meike von Fintel (Havenkirche), Thorsten Harland (Jever), Jutta Wilhelms (Schortens), Lübbo Meppen (Wangerland) und Anke Diehl-Heise (Varel) gewählt.
Oberkirchenrat Lars Dede überbrachte Grüße des Oberkirchenrates “Das Leben ist nicht ein Sein, sondern ein Werden” mit diesem Zitat begrüßte der am 1. November gewählte Oberkirchenrat Lars Dede die neue Synode. Unsere Kirche stehe vor großen Herausforderungen sowohl personell als auch finanziell, daher betonte er noch einmal drei Prioritäten in seinem Grußwort. Einerseits den Schatz der Verkündigung zu feiern, als zweites immer wieder neue Formen zu finden, sozusagen Brücken in die Gesellschaft zu gestalten. Als drittes bezeichnete er das Themenfeld “Schöpfung und Klimaschutz” als eindeutigen Schwerpunkt.
Den Kirchenkreis im Blick
Kreispfarrer Scheuer präsentierte den nördlichsten Kirchenkreis der Ev. luth. Kirche in Oldenburg. Bei der Gründung des Kirchenkreises 2007 hatte dieser ursprünglich 31 Kirchengemeinden. Durch Fusionen sind daraus bis heute 23 Kirchengemeinden geworden. Von 177 000 Einwohnern sind 70 000 evangelische Gemeindeglieder. Die Gemeinden werden von 250 Kirchenälteste geleitet. Im Kirchenkreis gibt es 800 hauptamtliche Mitarbeitende und tausende Ehrenamtliche. Insgesamt existiert ein Haushalt von 24,1 Millionen. Die Gemeinden werden vom sogenannten Visitationsteam im Laufe der Jahre besucht. Auch dieses Team wurde neu gewählt.
Wachsen & Werden
Hendrik Rösing stellte den Trägerverbund “Wachsen&Werden” vor. Hierunter subsumieren sich 15 Kindertagesstätten und die Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven. Für den neuen Leitungsausschuss des Trägerverbandes “Wachsen & Werden" wurden folgenden Personen gewählt: Pfr. i.R. Kai Wessels, KG Fedderwardergroden, Karin Kleinwächter, KG Altengroden, Monika Meinen, KG Bant, Astrid Kasjens, KG Sande, Imke Viebach, KG Bockhorn, Jutta Wilhelms, KG Schortens, Silvia Baar, EFB, Ute Salamon, EFB.
Die erste Tagung der Synode endete mit dem Abschied vom Leiter der Regionalen Dienststelle in Roffhausen Burkhard Streich, der 37 Jahre die Synode des Kirchenkreises begleitet hatte. Mucksmäuschenstill war die Synode, als er ein letztes Mal zu den Synodalen sprach. Seine sehr persönlichen Worte wurden mit Standing Ovations bedacht. Er wird am 6. Juni in einem extra Festgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Kreispfarrer Scheuer zeigte sich am Ende eines langen Tagungstages zufrieden: “Wir sind auf einem guten Weg. Das digitale Tagungssystem ist auf einem guten Weg, das war ein Anfang mit Lust auf mehr. “