Ev.-luth. Kirchengemeinde Zetel

St. Martins-Kirche

Um 900 n. Chr. wurde auf einer 6 m hohen Wurt als Vorläufer unserer St. Martins-Kirche eine Kirche aus Holz errichtet. Wahrscheinlich folgte noch eine weitere Holzkirche, bevor 1250 nachweislich die erste Steinkirche aus Granitblöcken - mit 3-jochigem Gewölbe und halbrunder Apsis an der Ostmauer - am Tag des hl. Martin, dem 11. Nov., geweiht wurde.

1423 wurde das Kirchspiel Zetel (Sethle) erstmals erwähnt. Nicht belegt ist, wie die Zeteler Kirche zerstört wurde (kriegerische Auseinandersetzungen oder baulicher Zerfall), nur dass es Ende des 14. Jh. geschah, ist gewiss.

Ca. 1450 erfolgte der Neuaufbau mit den verbliebenen Granitquadern, Ziegeln im Klosterformat und einer Holzbalkendecke. Ebenfalls zu dieser Zeit errichtet wurde der allein stehende Glockenturm.

Umfangreiche Renovierungsarbeiten vor allem in den Jahren 1951, 1968-1970 und 1995 sicherten den Erhalt der St. Martins-Kirche.

Akutelle Gottesdienste finden Sie hier:

Kontakt

 

 

Kirchenbüro
Nancy Fastnacht u. Ike Harms
St. Martins-Haus

Westerende 19b
26340 Zetel
04453 2664
Fax: 04453 36776
kirchenbuero.zetel@kirche-oldenburg.de

 

Öffnungszeiten

 

Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr
Freitag 09.00 - 11.30 Uhr

 
    Friedhofsverwaltung
Nina Brokmann
04453 2033
Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr
 

 

 

Pastorin
Sabine Indorf
Westerende 19a
26340 Zetel
04453 9394004
sabine.indorf@kirche-oldenburg.de

 
   

 

 

Zur Homepage der Kirchengemeinde Zetel kommen Sie hier

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.