Volter Kilpi (1874-1939), einer der großen Klassiker der finnischen Literatur, erzählt in seinem erstmals übersetzten Roman "Zur Kirche" (im Original 1937) vom Leben der Menschen in den Schären vor Finnlands Küste.
Mit seiner Schärentrilogie [dazu gehören noch „Im Saal von Alastalo“ (im Original 1933, deutsch 2021) sowie „Der Wanderer auf dem Eis“ (Im Original 1934, deutsch 2021)] erneuerte Kilpi die finnische Literatur grundlegend und führte Erzählformen ein, die ihm Vergleiche mit Proust oder Joyce – und 1934 den Staatspreis für Literatur – eintrugen:
Sein Übersetzer Stefan Moster stellt das Buch vor und gibt Auskunft darüber, wie durch Übersetzungen Kultur vermittelt wird.
Stefan Moster, * 1964 in Mainz, lebt in Berlin und Porvoo (Finnland). Nach Studium in München und Helsinki (Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Finnougristik, Philosophie, Skandinavistik) ist er freiberuflich tätig, hauptsächlich als Autor und Übersetzer. 2002 bis 2018 arbeitete er im Auftrag der Finnischen Literaturgesellschaft und des Finnischen Bildungsministeriums als Leiter von Seminaren für junge Übersetzer und -innen aus dem Finnischen. Seit 1993 Übersetzer finnischer Literatur (Prosa, Essay, Lyrik, Drama, Kinder- und Jugendbuch, Sachbuch). Bislang 136 in Buchform oder als Theateraufführung veröffentlichte Übersetzungen (Stand April 2025). Seit 2009 Veröffentlichungen eigener literarischer Arbeiten.
Moster erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2025 den Johann-Heinrich-Voß-Preis, der seit 1958 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung „für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Übersetzung“, verliehen wird. Die Veranstaltung wird gefördert von Das finnische Buch e.V.; sie findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Niedersachsen e.V. im Rahmen der 17. Zugvogeltage statt.
Der Eintritt ist frei –am Ausgang wird um Spende gebeten.
Apostel Johannes-Kirche
Werdumer Straße 97, 26386 Wilhelmshaven