Pellkartoffeln für mehr Barmherzigkeit: Voslapper Fastenessen am 6. März in Altengroden

Fregattenkapitän Inka von Puttkamer

Festrednerin Inka von Puttkamer gehörte dort zur Jugendgruppe der Gemeinde / Jetzt ist sie Fregattenkapitän und Kommandeurin des 3. Minensuchgeschwader der Marine / Der Erlös des Abends ist für ein Oster-Festessen für Wilhelmshavener Wohnungslose „Pellkartoffeln für mehr Barmherzigkeit“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag, 6. März 2025, um 18 Uhr das fünfte „Voslapper Fastenessen“ statt. Festrednerin ist Inka von Puttkamer. Mehrfach hat sie bundesweite Schlagzeilen gemacht: Sie war die erste Frau in Deutschland, die in der Marine Kommandantin eines Kriegsschiffs wurde und jetzt ist sie die erste weibliche Kommandeurin eines Marine-Geschwaders. Fregattenkapitän Inka von Puttkamer führt das 3. Minensuchgeschwader in Kiel - und in der kommenden Woche ist die Festrednerin des 5. Voslapper Fastenessens, das in diesem Jahr erstmals im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Altengroden stattfindet. Hintergrund ist die Tatsache,dass Inka von Puttkamer unter ihrem Mädchennamen Inka Splettstößer in Altengroden aufgewachsen ist und dort in der Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde aktiv war.
In dem Festvortrag geht es üblicherweise um das Thema „Barmherzigkeit“. Auf den Fastenessen der vergangenen Jahre sprachen Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, Bischof Thomas Adomeit, der katholische Prälat Peter Kossen und der frühere Wilhelmshavener Polizeichef Hans-Henning von Dincklage.
Zu der besonderen Veranstaltung laden die sechs evangelischen Kirchengemeinden des Stadtnordens gemeinsam ein. Serviert wird ein bewusst schlichtes Abendessen, nämlich Pellkartoffeln mit Quark oder Heringsstipp – und mit dem Erlös soll ein Oster-Festessen für Wohnungslose in Wilhelmshaven finanziert werden. Wesentlich unterstützt wird das Fastenessen von Andreas Hanke, den Inhaber des Tide Hotels (ehemals Hotel am Stadtpark), der das Essen für die besondere Veranstaltung kostenlos liefert. Mit seiner Hilfe können wir auch in diesem Jahr die Einnahmen ungeschmälert an den Wilhelmshavener Tagesaufenthalt des Diakonische Werks weitergeben, wo dann Wohnungslosen ein Oster-Festessen serviert werden kann. Bei dem Osteressen wird es keine Überprüfung der Bedürftigkeit geben – jeder ist willkommen.
Pfarrer Peter Sicking liegt das Fastenessen besonders am Herzen: „In der vor österlichen Passionszeit wollen wir uns bewusst werden, dass es auch in unserm Land viele Menschen gibt, die mit großen Entbehrungen leben müssen. Deshalb stehen die Wilhelmshavener Wohnungslosen, also die Schwächsten unserer Gesellschaft, im Mittelpunkt der Veranstaltung.“ Die Teilnahme an dem Essen sei eine Möglichkeit, ein Zeichen der Verbundenheit mit den Hilfsbedürftigen zu setzen. ​
Musikalisch wird das Fastenessen vom Kirchenchor Altengroden unter der Leitung von Susanne Knoche-Pirsich sowie von Axel Scholz (Klavier und Gesang) gestaltet. Zu den Ehrengästen gehören auch in diesem Jahr Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
Eintrittskarten für 15,00 Euro können über das Kirchenbüro Nord (Telefon 04421/52752) bestellt werden.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.